Nach einer dreijährigen Corona-Pause startet der Kanu Club Hilden in diesem Jahr endlich das dritte Nachwuchsrennen auf dem Elbsee.
Sonntag, den 12. Juni 2022.
Startberechtigt sind die Altersklassen der Schüler sowie Jugend. Der Wettkampf ist ein allgemeines Rennen angelehnt an die NRW-WKB-Richtlinien. Auf die Vorlage eines gültigen Wettkampfpasses wird jedoch verzichtet. Für Nachwuchssportler ohne Wettkampfpass erfolgt eine gesonderte Ehrung. Weitere Details können dem Meldeergebnis entnommen werden.
Meldungen nehmen wir bis zum 29. Mai 2022 unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Bei verspäteter Meldung berechnen wir die Nachmeldegebühr nach WKB.
Am 23. April 2022 eröffneten die Kanu–Freestyler im Wildwasserpark Hohenlimburg mit dem Holibu Spaßrodeo die Freestyle–Saison in NRW. Teilnehmen durften sowohl Anfänger als auch Experten. Die Aufgabe blieb für alle gleich: Jeder Teilnehmer hatte drei Mal 45 Sekunden Zeit, seine besten Tricks in der Walze zu zeigen.
Auch der Kanu Club Hilden war mit einer kleinen Gruppe von Paddlern vertreten: Enrico Behne (18), Hendrik Witt (9) und Sven Witt (44) nutzten die Gelegenheit, den Sport besser kennenzulernen und andere Freestyler zu treffen. Angefeuert wurden die Sportler von der Jugend–Wildwassergruppe des Vereins, die die Strecke für den jüngsten Freestyler zusätzlich abgesichert hat.
Das neue Fahrtenprogramm der Freizeitsportler 2022 ist online
Gemeinsam mit ein paar Aktivisten haben wir ein kleines Jahresprogramm für Freizeitsportler, Interessierte, Wildwasserpaddler, Kinder und Jugendliche des Kanu Club Hilden zusammengestellt.
In diesem Jahr am 28/29.08 fanden die Kanu Breitensportspiele des Bezirk 5 zum ersten Mal an unserem Bootshaus in Hilden statt. Jeweils am Samstag und am Sonntag trafen sich die jugendlichen Paddler aus Düsseldorf, Hilden, Langenfeld, Monheim und Solingen am Elbsee.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat Georg Behne für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Wassersport (über 50 Jahre bei der DLRG Düsseldorf, über 30 Jahre beim Kanu-Club Hilden) mit dem Martinstaler 2020 ausgezeichnet. Der Martinstaler wird jedes Jahr an 10 Personen und Initiativen verliehen, die sich die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. Die Ehrung musste coronabedingt im vergangenen Jahr ausfallen und wurde am 16.07.2021 nachgeholt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller überreichte unserem Georg die Auszeichnung im Rahmen eines feierlichen Empfangs.
Auch der WDR wurde auf Georgs Verdienste aufmerksam und berichtete in der Lokalzeit über unser Mitglied:
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/duesseldorf/videos/video-lokalzeit-aus-duesseldorf---1196.html
Am letzten Juniwochenende war die Freizeittrainingsgruppe an der Isenberg Schnelle auf der Ruhr.
Wir übten fleißig Sicherheitsmaßnahmen und Kehrwasserfahren auf der Welle und an den Buhnen.
Dabei waren Kentern und Schwimmen bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen nicht nur ein Pflichtprogramm sondern eine erfrischende Abwechslung.
Unsere Slalommannschaft, insbesondere unsere Schüler und Jugend, musste lange auf Wettkampferfahrung durch Absagen von Slalomrennen und Trainings auf Grund von Covid 19 verzichten. Jetzt kehrt ein wenig Normalität für unsere Kanuten zurück.
Unter Einhaltung aller Covid 19 Regeln konnte in Schwerte ein Sichtungsrennen durchgeführt werden.
Zu den Fotos von Kathrin Marquardt